Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

im Maschinen- und Anlagenbau

NORM #004 Normenrecherche – Praxisbeispiel für die Durchführung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Normenrecherche für die technische Dokumentation“ zeigt heute Anhand eines Praxisbeispiels wie Normen und Richtlinien recherchiert werden können. Diese Folge ist die Zusammenfassung der vorangegangenen Folgen und bildet den Abschluss der Podcastreihe.

Die Normenrecherche ist ein wichtiger Bestandteil der technischen Dokumentation und bildet die Grundlage für diese. Nur wenn die zutreffenden Normen und Richtlinien bekannt sind, können Produkte haftungssicher und benutzerorientiert gestaltet werden. Nur so kann das Risiko der Produkthaftung verringert werden.

NORM #003 Die Durchführung und Quellen einer Normenrecherche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Normenrecherche für die technische Dokumentation“ beschäftigt sich heute mit Quellen für eine Normenrecherche. Wo findet man Normen und wie kann man dabei vorgehen? Außerdem wird die Durchführung der Normenrecherche besprochen und erklärt.

Die Normenrecherche ist dabei ein wichtiger Bestandteil der technischen Dokumentation und bildet die Grundlage für diese. Nur wenn die zutreffenden Normen und Richtlinien bekannt sind, können Produkte haftungssicher und benutzerorientiert gestaltet werden. Nur so kann das Risiko der Produkthaftung verringert werden.

NORM #002 Die Klassifikation und Einhaltung von Normen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Normenrecherche für die technische Dokumentation“ beschäftigt sich heute mit der Klassifikation von Normen und der Frage, ob Normen aus rechtlicher Sicht eingehalten werden müssen.

Dabei schauen wir uns die genaue Klassifikation von Normen im Maschinen- und Anlagenbau an und klären auf, was es mit Typ-C Normen auf sich hat. Auch die Frage ob Normen eingehalten werden müssen und warum es sinnvoll ist, wird geklärt.

Extra #004 Dokucheck für die technische Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dass die Technische Dokumentation alle Anforderungen aus Normen und Richtlinien einhält und die Betriebsanleitung auch noch verständlich geschrieben ist, stellt die Maschinenbauer immer wieder vor eine große Herausforderung. Nicht selten herrschen unter den Herstellern Unsicherheiten bezüglich der Angaben, die in einer Betriebsanleitung stehen müssen. Häufig sind die Angaben in der Anleitung mangelhaft oder es fehlen viele notwendige Informationen. Die GFT Akademie prüft mithilfe eines Dokucheck immer wieder die Anleitungen von Herstellern und prüft diese auf Einhaltung von Anforderungen aus Normen und Richtlinien sowie die Verständlichkeit der Anleitung.

Extra #003 Lokalisierung – ist das nicht eine Übersetzung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge erklärt den Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung und was Lokalisierung mit der technischen Dokumentation zu tun hat.

Wann wird eine Übersetzung zu einer Lokalisierung? Was ist bei einer Lokalisierungen zu beachten? Und welche Dokumente müssen lokalisiert werden? Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit der technischen Dokumentation werden in diesem Podcast geklärt.

Extra #002 Technische Dokumentation – Was ist das eigentlich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Technische Dokumentation ist ein weitfassender Oberbegriff und nicht immer ist klar, welche Unterlagen nun alles unter diesen Begriff fällt. Was gehört zu der Internen und was zu der Externen Dokumentation? Und wie unterscheiden sich diese beiden Kategorien? Und welche Wichtigkeit hat die Technische Dokumentation in Hinsicht auf die CE-Kennzeichnung?

NORM #001 Grundlagen für die Normenrecherche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die erste Folge der Reihe „Normenrecherche für die technische Dokumentation“ beschäftigt sich mit allgemeinen Informationen zu Normen und Richtlinien und deren Entstehung. Es wird geklärt wer Normen und Richtlinien entwickelt und veröffentlicht, wie diese entstehen und weshalb diese überhaupt für die technische Dokumentation notwendig sind.

Normen werden dabei von der EU oder anderen Organisationen entwickelt und veröffentlicht, um den durch Gesetze vorhandenen Rahmen und Bedingungen weiter zu verfeinern. Diese Folge gibt Einblicke dazu.

TEKOM #005 aktuelle Rechtsentwicklungen in der technischen Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge der Serie "tekom" bespricht Florian Schmider die aktuellen, rechtlichen Entwicklungen in der technischen Dokumentation. Welche Richtlinien ändern sich? Was für Gerichtsprozesse in Bezug auf technische Dokumentation gibt es in Deutschland? Wie haben die Richter entschieden? Diese und weitere Fragen klärt der Podcast auf, um dem Zuhörer Informationen an die Hand zu geben, um seine Dokumentation weiter zu verbessern.

Im Zuge der Podcastreihe "tekom" sollen Neuheiten und Entwicklungen im Bereich der technischen Dokumentation dem Zuhörer vermittelt werden. Nach jeder tekom-Tagung kommen neue Folgen zu den aktuellen Entwicklungen hinzu. Dadurch wird die Reihe immer wieder ergänzt.

TEKOM #004 Mehrere Normen gleichzeitig anwenden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge der Serie "tekom" bespricht Florian Schmider das Thema "mehrere Normen gleichzeitig anwenden". Es war Thema einer gut besuchten Podiumsdiskussion auf der tekom. Diese Folge behandelt außerdem die Arbeitsweise von Gerichten in Haftungsfällen und die möglichen Folgen bei einer Nichtbeachtung von Normen und Richtlinien.

Im Zuge der Podcastreihe "tekom" sollen Neuheiten und Entwicklungen im Bereich der technischen Dokumentation dem Zuhörer vermittelt werden. Nach jeder tekom-Tagung kommen neue Folgen zu den aktuellen Entwicklungen hinzu. Dadurch wird die Reihe immer wieder ergänzt.

Über diesen Podcast

Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.

Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.

Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet.
Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.

Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die "Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen" oder "Risikobeurteilungen" gegeben.

von und mit GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

Abonnieren

Follow us