im Maschinen- und Anlagenbau
Der Digitale Produktpass ist ein digitales „Ausweisdokument“ für physische Produkte, das entlang ihres gesamten Lebenszyklus zentrale Daten bündelt. Er wurde im Rahmen des EU-Green Deal und der ...
In dieser Folge erfahren Sie anhand realer Praxisbeispiele und rechtlicher Hintergründe, welche gravierenden Folgen ungenaue oder fehlende Übersetzungen in der technischen Dokumentation haben kö...
Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das in vielen Unternehmen noch eher stiefmütterlich behandelt wird: die Technische Dokumentation. Genauer gesagt: Wie sich ihre Erstellung in Zeiten v...
Gute Dokumentation schützt vor Zahlungsverzögerungen, Vertragsstrafen und Versicherungsfallen: Wir zeigen in zwei Praxisfällen und anhand relevanter Urteile, wie lückenhafte Unterlagen teuer wer...
In dieser Folge spreche ich über die Verwendung von einheitlicher Sprache in der technischen Dokumentation und gebe Ihnen Tipps wie Sie das in Ihrem Berufsalltag besser kommunizieren oder umsetz...
Diese Folge handelt von der Gestaltung und Darstellung von Warnschildern. Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet um ein möglichst großes Spektrum abzudecken.
In dieser Folge dreht sich alles um Sicherheits- und Warnhinweise in der Technischen Dokumentation. Sie erfahren , warum sie so wichtig sind, wie man sie normgerecht aufbaut und gestaltet – und ...
Diese Folge handelt von Software in der Technischen Dokumentation, Sie ist Teil einer Reihe die immer wieder Programme und Tools vorstellt die für die redaktionelle Arbeit in der technischen Dok...
ChatGPT, Gemini, Deepseek und wie die vielen anderen KI-Modelle so heißen, alle helfen uns dabei unser tägliches Tun zu vereinfachen. Auch in der Technischen Dokumentation sorgt solch eine KI-Un...
Diese neue Reihe bietet Einblick in das Leben als technischer Redakteur und den damit verbundenen Blick auf die verschiedensten Bereiche des Lebens. In der heutigen Folge geht es um Vorannahmen,...