im Maschinen- und Anlagenbau
ChatGPT, Gemini, Deepseek und wie die vielen anderen KI-Modelle so heißen, alle helfen uns dabei unser tägliches Tun zu vereinfachen. Auch in der Technischen Dokumentation sorgt solch eine KI-Un...
Diese neue Reihe bietet Einblick in das Leben als technischer Redakteur und den damit verbundenen Blick auf die verschiedensten Bereiche des Lebens. In der heutigen Folge geht es um Vorannahmen,...
Die Betriebsmittelkonstruktion ist ein wesentlicher Bestandteil der industriellen Produktion. Werkzeuge, Vorrichtungen, Maschinen und andere Hilfsmittel optimieren den Produktionsprozess. Die Fo...
Normen und Verordnungen ändern sich immer wieder. Meist um dem jeweiligen Stand der Technik zu entsprechen. Da die Überwachung von Normen und Verordnungen häufig in der Abteilung technische Doku...
KI-Modelle wie ChatGPT finden in der Technischen Dokumentation immer mehr Einzug. Wir schauen wie genau diese Technologie die Arbeitsweise von Redateure und Redakteurinnen beeinflussen kann.
Ab dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 - Ein Grund sich die neuen Anforderungen der Verordnung näher anzuschauen.
XML ist ein weltweiter Standard und wird zum Darstellen und dem Austausch strukturierter Informationen verwendet. XML kommt in aktuellen Redaktionssystemen in der Technischen Dokumentation zum E...
Wissenswertes über das Grafikformat SVG
Risikominderung
Risikobewertung