Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

im Maschinen- und Anlagenbau

BA #016 Betriebsanleitungen richtig kürzen – Minimalismus Prinzip einhalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Edition 2 der IEC / IEEE 82079-1 wurde im Mai 2019 veröffentlicht. Sie ist somit nun der Stand der Technik und sie fordert unter anderem, dass Anleitungen minimal und prägnant formuliert sind. Eine Anleitung soll nur noch die nötigsten Informationen beinhalten, alle anderen Informationen fallen raus.

Überfrachtete Anleitungen gelten dadurch vor Gericht als fehlerhaft, unverständlich oder als nicht vorhanden. Hersteller müssen die Anleitungen nun also überarbeiten und kürzen, um diese Haftungsrisiken zu senken. Doch was kann alles aus Anleitungen gekürzt werden und wie kürzt man eine Anleitung richtig?

BA #015 Gesetzliche Anforderungen an Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vielen Unternehmen sind die gesetzlichen Anforderungen an die Anleitung nicht bekannt. Die Anleitung wird mangelhaft erstellt. So entstehen Haftungsrisiken.

Diese Folge betrachtet die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes, der Maschinenrichtlinie, der EMV-Richtlinie und der Niederspannungsrichtlinie.

MED #003 Wie sinnvoll ist die Anwendung der DIN EN 82079-1 für Medizinprodukte?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die DIN EN 82079-1 kann für alle Arten von Produkten angewendet werden. Also auch für Medizinprodukte. Oder gibt es andere Normen die angewendet werden müssen?

Diese Folge betrachtet die Anforderungen von verschiedenen Normen und Richtlinien aus dem medizinischen Bereich und gleicht diese mit den Inhalten der DIN EN 82079-1 ab. Werden die Anforderungen durch die DIN EN 82079-1 erfüllt oder gibt es sogar Widersprüche? Die Folge zeigt, welche Inhalte der DIN EN 82079-1 für Medizinprodukte wichtig sind.

STD #003 Textlose Betriebsanleitung als Sonderform der Technischen Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Betriebsanleitungen können sehr umfangreich sein. Vor allem der Text in der Anleitung nimmt den größten Platz ein. Wäre es nicht besser eine Betriebsanleitung zu haben, die auf Text verzichtet? Kann das in der Technischen Dokumentation bei Maschinen und Anlagen genauso einfach gehen wie mit den Anleitungen für Möbel bei IKEA? In dieser Folge befassen wir uns mit der textlosen Betriebsanleitung.

MED #002 Medizinprodukteverordnung – gestiegene Anforderungen an die technische Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge betrachtet die Medizinprodukteverordnung 2017/745 und die Veränderungen im Vergleich zur alten Medizinprodukterichtlinie. Aktuell befinden wir uns in der Übergangszeit zur neuen Verordnung, ab 2020 muss diese eingehalten und umgesetzt werden.

Die neue Verordnung hat viele Anforderungen, darunter auch viele die die technische Dokumentation betreffen. Diese Folge betrachtet die Änderungen und Unterschiede.

STD #002 Ratschläge zum Erstellen einer Anlagendokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Anlagendokumentation ist weit komplexer wie eine normale Dokumentation für eine Maschine. Der Technische Redakteur muss sich beim Verfassen Gedanken machen, wie er die Struktur für die Betriebsanleitung aufbaut.

Wie gliedert man am besten die Dokumentation, wenn diese mehrere tausend Seiten umfasst? Falls die Anleitung dann noch auf Papier ausgedruckt werden soll, wie legt man diese organisatorisch am besten ab? Wir geben einige Ratschläge für das Erstellen einer Anlagendokumentation.

MED #001 Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte – Besonderheiten der Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Reihe betrachtet die besonderen Anforderungen von Medizinprodukten an Gebrauchsanleitungen. Im Zuge der Reihe "MED" betrachten wir die wichtigsten Normen für Medizinprodukte, die Medizinprodukteverordnung 2017/745 und weitere besondere Merkmale von Gebrauchsanweisungen. Diese Folge ist eine Basisfolge die grundlegende Begriffe und Besonderheiten klärt.

STD #001 Anlagendokumentation als Sonderform der Technischen Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Anlagendokumentation beschreibt mehrere Maschinen innerhalb eines Maschinenkomplexes, die zusammenarbeiten. Eine solche Anlage nimmt viel Platz ein, häufig die Größenordnung einer Halle. Auch die Dokumentation hierfür nimmt viel mehr Platz ein als eine herkömmliche Dokumentation. Ich erläutere in dieser Folge was eine Maschinen-Anlage an sich ausmacht. Wie grenzt die Maschinenrichtlinie diese von einfachen Maschinen ab. Und welche Besonderheiten haben wir im Fall der CE-Kennzeichnung.

US-P #008 Boeing, der größte Haftungsfall der Luftfahrtgeschichte?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Sonderfolge der Reihe "US-Produkthaftung" betrachtet den Absturz der beiden Flugzeuge von Boeing genauer. Wie kann es zu einer Produkthaftungsklage kommen und warum könnte der Haftungsfall als größter Haftungsfall der Luftfahrtgeschichte bekannt werden?

Daneben betrachten wir den aktuellen Stand der Ermittlungen und die Produktentwicklung von Boeing.

Über diesen Podcast

Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.

Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.

Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet.
Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.

Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die "Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen" oder "Risikobeurteilungen" gegeben.

von und mit GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

Abonnieren

Follow us