Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

im Maschinen- und Anlagenbau

Extra #008 Wusten Sie schon wie gefährlich ein Wärmekissen sein kann? (Weihnachtsspecial)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Weihnachtszeit finden überall Weihnachtsmärkte statt. Und dort werden auch viele selbstgemachte Produkte angeboten. Zum Beispiel ein Wärmekissen mit einer Kernfüllung zum Erwärmen. Aber diese Kissen selbst herzustellen, kann ganz schön gefährlich sein...wenn man die rechtliche Anforderungen an ein Wärmekissen nicht kennt. Wir klären in unserem Weihnachtsspecial die Besonderheiten und rechtlichen Konsequenzen.

CE #004 Die Risikobeurteilung aus Sicht der CE-Kennzeichnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Risikobeurteilung ist eine grundlegende Voraussetzung für die Durchführung der ordnungsgemäßen CE-Kennzeichnung. Sie legt den Grundstein für sichere Produkte. Und nur Produkte mit einer Risikobeurteilung dürfen auf dem Markt bereitgestellt werden.

Daneben klärt die Folge über häufige Mythen und Missverständnisse im Zusammenhang mit der Risikobeurteilung auf. Elemente wie die Gefährdungsanalyse oder ob die Risikobeurteilung dem Kunden übergeben werden muss, werden aufgeklärt.

BA #021 Überblick in der Betriebsanleitung behalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast Folge zeigt Florian Seckinger auf, mit welchen Gestaltungsmitteln man den Überblick in der Technischen Dokumentation am besten behalten kann. Der Benutzer sucht nur bestimmte Informationen und möchte diese gezielt und schnell finden. Um in der Fülle an Informationen in der Anleitung auch die richtigen Informationen zu finden, sind entsprechende Orientierungssysteme notwendig, die dem Benutzer bei der Navigation durch die Dokumente helfen.

CE #003 Normen- und Richtlinienrecherche im Zuge der CE-Kennzeichnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge behandelt die Normen- und Richtlinienrecherche die die Basis der CE-Kennzeichnung bildet. Im Zuge der Folge werden einzelne Richtlinien beispielhaft recherchiert und auf die dazugehörenden harmonisierten Normen eingegangen.

Anschließend werden weitere, nicht harmonisierte Normen recherchiert und alle zusammengestellten Normen im Detail überprüft. Im Verlauf der gesamten Folge werden außerdem Tipps für den Ablauf der CE-Kennzeichnung und deren Nachweisdokumentation gegeben.

CE #002 Das Konformitätsbewertungsverfahren der CE-Kennzeichnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Konformitätsbewertungsverfahren ist der wichtige Prozess bevor eine CE-Kennzeichnung angebracht werden darf. Jedoch gibt es nicht nur ein einzelnes Konformitätsbewertungsverfahren sondern eine Vielzah.

Bevor im Rahmen einer Detailfolge das Konformitätsbewertungsverfahren für Maschinen erläutert werden kann, wird in dieser Folge das grobe Prinzip dahinter erläutert.

Extra #007 Interview mit Matthias Schulz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im heutigen Online-Interview spricht Florian Schmider mit Herrn Matthias Schulz. Herr Schulz ist Experte für Maschinensicherheit und Riskobeurteilungen. Im Interview werden die IEC 82079-1 Version 2 und die ISO 20607 näher betrachtet und diskutiert.

Neben den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Normen werden die häufigsten Fehler in Betriebsanleitungen besprochen und ein Blick in die Zukunft geworfen.

BA#020 Strategien für die Recherche einer Technischen Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine gründliche Recherche ist entscheidend um eine komplexe Technische Dokumentation erfolgreich zu erstellen. Lasten- und Pflichtenhefte, Design-Spezifikationen oder Besprechungsprotokolle helfen einem Technischen Redakteur dabei eine Betriebsanleitung zu erstellen. Aber woher bekommt man alle diese benötigen Informationen am besten? Und wie geht man dabei vor?

Extra #006 Wissenswertes über Betreiber von Maschinen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge gehe ich auf die Betreiber von Maschinen, Anlagen, Geräten oder Werkzeuge. Was es als Betreiber alles zu beachten gilt und welche Verpflichtungen in Hinsicht auf den Schutz von Beschäftigten zu erfüllen sind, erläutert diese Podcast Episode.

CE #001 Grundlagen der CE-Kennzeichnung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die CE-Kennzeichnung wurde vergangenes Jahr 25 Jahre alt. Trotz dieser beachtlichen Zeit, machen Unternehmen noch immer Fehler bei der CE-Kennzeichnung Ihrer Produkte.

Diese Folge bildet die Grundlage für die kommenden Folgen der Reihe "CE-Kennzeichnung" und erklärt grundlegende Punkte rund um das Thema "CE-Kennzeichnung".

Über diesen Podcast

Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.

Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.

Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet.
Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.

Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die "Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen" oder "Risikobeurteilungen" gegeben.

von und mit GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

Abonnieren

Follow us