im Maschinen- und Anlagenbau
In der heutigen Folge des Podcastes sprechen wir mit Prof. Sissi Closs über Strukturierungsmöglichkeiten mit der Klassenkonzepttechnik und DITA. Die von Ihr entwickelte Technik handelt von einer...
In dieser Reihe teilt uns Prof. Sissi Closs Ihr Fachwissen in der Technischen Dokumentation mit. In der heutigen Folge stellt sich Frau Closs unseren Zuhörern und Zuhörerinnen vor und berichtet ...
Wichtige Fragen wie "Wie sind Handlungen beim Betriebsanleitung erstellen aufzubauen?" oder "Welche Fehler sind häufig in einer Betriebsanleitung anzutreffen?" werden in dieser FAQ-Runde behande...
Die Welt schließt sich wegen der Pandemie im Home Office ein. Die Auswirkungen des Virus sind unklar. Diese Folge beleuchtet die Auswirkungen und Chancen die sich ergeben.
Gleichzeitig ...
Damit ein Hersteller seine Produkte in die Eurasischen Wirtschaftsunion einführen darf, sind die dortigen Bestimmungen zu beachten. Die europäische CE-Kennzeichnung findet dort keine Anwendung. ...
Die Bedeutung der Anleitung wird häufig heruntergespielt. Und das obwohl sie inzwischen einen wichtigen Stellenwert im Bereich der Produktsicherheit hat.
Dennoch bekommen technische Red...
Für den deutschen Maschinenbau gehört China zu einem der wichtigsten Absatzmärkte. Grund genug, um über die Bedingungen für den Marktzugang China zu sprechen. Ich möchte darauf eingehen, was Her...
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister sinnvoll und bringt entscheidende Vorteile für die Erstellung der technischen Dokumentation. Doch...
Das was in Europa mit der Maschinenrichtlinie geschaffen wurde, ist wohl einzigartig auf der Welt. Außerhalb der EU gelten ganz unterschiedliche Vorgaben an die Bereitstellung von Maschinen und ...
Das Konformitätsbewertungsverfahren und die Konformitätserklärung bilden zusammen den Abschluss des Prozesses der CE-Kennzeichnung.
Beide Schritte sind wichtige Bestandteile der ordnungs...