im Maschinen- und Anlagenbau
Anfang April wurde ein neues Amtsblatt zur Maschinenrichtlinie veröffentlicht. Unter den neuen harmonisierten Normen findet sich auch die DIN EN ISO 20607 "Sicherheit von Maschinen – Betriebsanl...
Auch ein Technischer Redakteur ist von der Corona-Krise betroffen und arbeitet verstärkt aus dem Home-Office. In diesem Interview befragen wir Herrn Dietrich Juhl über seine Arbeitsweise als Tec...
In der heutigen Folge sprechen wir mit Prof. Sissi Closs über die Norm ISO/IEC/IEEE 26515 in der Software Dokumentation. Dabei klären wir, wie die Norm 26515 bei der agilen Entwicklung von Infor...
Wir sprechen heute mit Prof. Sissi Closs über die Norm ISO/IEC/IEEE 26512 in der Software Dokumentation. Wir befassen uns dabei mit der auftraggebenden und der auftragnehmenden Seite im Informat...
In der heutigen Folge des Podcastes sprechen wir mit Prof. Sissi Closs über Normen für die Software-Dokumentation. Wir beleuchten die Normenreihe 2651x, welche nicht nur im Bereich der Software-...
In der heutigen Folge des Podcastes sprechen wir mit Prof. Sissi Closs über Strukturierungsmöglichkeiten mit der Klassenkonzepttechnik und DITA. Die von Ihr entwickelte Technik handelt von einer...
In dieser Reihe teilt uns Prof. Sissi Closs Ihr Fachwissen in der Technischen Dokumentation mit. In der heutigen Folge stellt sich Frau Closs unseren Zuhörern und Zuhörerinnen vor und berichtet ...
Wichtige Fragen wie "Wie sind Handlungen beim Betriebsanleitung erstellen aufzubauen?" oder "Welche Fehler sind häufig in einer Betriebsanleitung anzutreffen?" werden in dieser FAQ-Runde behande...
Die Welt schließt sich wegen der Pandemie im Home Office ein. Die Auswirkungen des Virus sind unklar. Diese Folge beleuchtet die Auswirkungen und Chancen die sich ergeben.
Gleichzeitig ...
Damit ein Hersteller seine Produkte in die Eurasischen Wirtschaftsunion einführen darf, sind die dortigen Bestimmungen zu beachten. Die europäische CE-Kennzeichnung findet dort keine Anwendung. ...