Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

im Maschinen- und Anlagenbau

BA #014 Wunschthema: Die Zielgruppe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" betrachtet Florian Schmider die Zielgruppe für die technische Dokumentation. Als Wunschthema der Zuhörer wird die Zielgruppe genauer betrachtet.

BA #012 Gestaltung der Anleitung | Informationen zur Gestaltung von Texten, Bildern und Tabellen in Betriebsanleitungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Grundzüge wie Betriebsanleitungen gestaltet werden müssen. Neben Schriftart, Schriftgröße und anderen Formatierungen geht es auch um Satzbau, Bildbearbeitung, Tabellen und weitere Themen rund um die Gestaltung von Betriebsanleitungen.

RB #006 Wie Gefahren bewerten? | Kriterien in der Risikobeurteilung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese sechste Folge der Podcast Reihe Risikobeurteilung beschäftigt sich mit der Bewertung von Gefahren. Florian Seckinger erläutert darin, welche Kriterien für die Abschätzung von Gefahren notwendig sind. Auch bespricht er die gängigen Tendenzen in der Praxis wenn es um die Bewertung von Gefahren geht.

BA #010 "Die Wartung macht der Hersteller" | Informationen rund um das Kapitel Wartung und Instandhaltung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Inhalte des Kapitels "Wartung und Instandhaltung". Es geht dabei um die Struktur des Kapitels und die Informationen die dort aufgeführt werden sollten. Außerdem gibt es Informationen zu Wartungsplänen und den Handlungsanweisungen bei der Wartung.

RB #005 Wofür muss eine Einschätzung des Risiko in der Risikobeurteilung erfolgen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die fünfte Folge dieser Podcast Reihe beschäftigt sich mit der Risikoeinschätzung. Die Abschätzung von Gefahrenquellen erleichtert die Entscheidung, ob Maßnahmen zur Risikominderung getroffen werden müssen. Dabei erläutert Florian Seckinger eine Methode nach der Norm DIN EN 62061, um festgestellte Gefahrenquellen an einer Maschine richtig einzuschätzen.

Über diesen Podcast

Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.

Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.

Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet.
Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.

Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die "Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen" oder "Risikobeurteilungen" gegeben.

von und mit GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

Abonnieren

Follow us