im Maschinen- und Anlagenbau
Müssen Anleitungen zum Einbau optionaler Geräteerweiterungen immer in die Bedienungsanleitung einfließen?
Welche Leistungen erbringt die Technische Redaktion bei der Erstellung einer Betriebsanleitung und was kosten diese?
Der Umfang der Lieferantendokumentation wird immer größer und unübersichtlicher. Das damit verbundene Wachstum der Diversität erschwert eine einheitliche Überprüfung der Dokumente. Diese Folge b...
Auf der tekom Jahrestagung gab es wieder diverse Fachvorträge. Wir fassen zusammen welche Entwicklungen rund um Normen, Richtlinien und Gesetze anstehen.
Bei der Erstellung von Informationsprodukten wie beispielsweise Bedienungs- Betriebs- oder Serviceanleitungen ist die Risikobeurteilung ein unverzichtbares Dokument. Wurde diese mit Sorgfalt ers...
Die Anwender von technischen Informationsprodukten lassen sich in eine Vielzahl von Kategorien einteilen. Es gibt es eine Gruppe, die möglicherweise ganz eigene Anforderungen hinsichtlich der Qu...
Wenn es um das Schreiben einer Anleitung für eine Maschine geht, kommen schnell Diskussionen darüber auf, welche Normen für die Anleitung anzuwenden sind. Die DIN EN ISO 20607 befasst sich mit d...
Die DIN EN IEC/IEEE 82079-1 benennt der technischen Redaktion Grundsätze und allgemeine Anforderungen an Nutzungsinformationen für Produkte. Ein Kapitel der Norm ist der Informationsqualität gew...
Spielend leicht die Funktionen und Abläufe einer Maschine mit Gamification verstehen. Können spielerische Elemente die Verständlichkeit einer Technischen Dokumentation verbessern?
Ganz gleich ob im privaten oder geschäftlichen Bereich, viele von uns kommen
nahezu täglich - bewusst oder unbewusst - mit dem Urheberrecht in Berührung. So
auch wir technischen Red...