im Maschinen- und Anlagenbau
In dieser Folge haben wir Dr. Claudia Klumpp zu Gast. Frau Klumpp ist Stv. Geschäftsführerin der tekom und im Normengremium zur IEC/IEEE 82079-1 tätig. Wir sprechen mit Ihr über über die 2. Aufl...
Wir sprechen mit CE-Koordinator Kurt Fisch über seine Erfahrungen in der Praxis. Welche Probleme haben Unternehmen im CE-Prozess? Wo lauern die Gefahren im Konformitätsverfahren?
Hersteller müssen Normen berücksichtigen, um den aktuellen Stand von Technik zu erreichen. Dazu müssen Normen gelesen und interpretiert werden.
Das Sicherheitskapitel ist ein zentraler Aspekt einer jeden Technischen Dokumentation. Diese Folge behandelt die Inhalte, die im Maschinenbau durch die Norm DIN EN ISO 20607 gefordert werden. Da...
Hersteller müssen Normen berücksichtigen, um den aktuellen Stand von Technik zu erreichen. Dazu müssen Normen gelesen und interpretiert werden.
Hersteller müssen Normen berücksichtigen, um den aktuellen Stand von Technik zu erreichen. Dazu müssen Normen gelesen und interpretiert werden.
In diesem zweiten Teil sprechen wir wieder mit Martin Tillmann über die Horizontalnorm 82079-1 für die Erstellung von Nutzungsinformationen aller Art. Wie sollen Nutzungsinformationen strukturie...
Wir sprechen in dieser Folge mit Herrn Steffen-Peter Ballstaedt über die Bildverständlichkeit in der Technischen Kommunikation. Dabei behandeln wir die unterschiedlichen Bildtypen und für welche...
Martin Tillmann arbeitet im Normengremium zur IEC/IEEE 82079-1 und ist Hauptautor des tekom-Leitfadens zur neuen Norm. Wir sprechen in diesem Interview über die Horizontalnorm 82079-1 für die Er...
In der heutigen Folge sprechen wir mit Frau Martina Windisch-König von der FH Joanneum in Graz über den Master-Lehrgang Technische Dokumentation. Wir sprechen über die Inhalte und die Besonderhe...