Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

im Maschinen- und Anlagenbau

FW #017 Technikkommunikation und Usability-Labor an der ZHAW - Interview mit Birgit Fuhrmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten Jahren ist der Bereich der produktbegleitenden Dokumentation enorm gewachsen – gleichzeitig sind die Ansprüche an die Kommunikation technischer Inhalte gestiegen. Zu den Aufgaben der technischen Redaktion gehört also schon lange nicht mehr nur das Verfassen von Dokumenten, sondern auch Daten- bzw. Content-Management-Aufgaben.

Die ZHAW will dieser Entwicklung mit ihrem Forschungs- und Arbeitsbereich zur Technikkommunikation die nötige Beachtung schenken. In diesem Interview mit Birgit Fuhrmann reden wir über die neusten Erkenntnisse in der Technikkommunikation. Außerdem erklärt die Expertin, welche Funktionen das Usability-Labor erfüllt und welche wichtigen Inhalte während dem Studium Angewandte Sprachen im Bereich der Technikkommunikation vermittelt werden.

NN #006 News zu Normen und Richtlinien - Juni 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.

Extra #020 Gestaltung von Warnhinweisen für Sachschäden - Interview mit Jürgen Heitzmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Signalwörter für Personenschäden werden von verschiedenen Normen einheitlich definiert. Die Signalwörter für Sachschäden sind dagegen nur für den Amerikanischen Markt definiert, in Europa kann frei gewählt werden. Der Redakteur muss hier also entscheiden, welchen Begriff er verwendet.

Die Übersetzungsvorschläge der ANSI Z535.6 für das Signalwort „Notice“ ist dabei jedoch keine Hilfe und führt zu Unmut bei den technischen Redakteuren. Das Signalwort „Hinweis“ ist vielen zu lasch und kraftlos.

In diesem Interview mit Jürgen Heitzmann erfahren Sie andere Lösungsmöglichkeiten für diese Problemstellung. Seine Lösung weicht dabei von üblichen Arbeitsweise ab, ohne jedoch gegen Normen und Richtlinien zu verstoßen.

KG #003 Normen, Richtlinien und Gesetze für Konsumgüter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erstellung von Technische Dokumentation und Benutzerinformation für Konsumgüter ist eine besondere Herausforderung. Denn hier gelten andere Rahmenbedingungen als im B2B-Bereich. Die Nutzer sind einfache Laien und haben selten ein Gefühl für Gefahren. Hinzu kommt noch ein besonderer Schutz seitens des Gesetzgebers.

Das alles bündelt sich in Normen, Richtlininen und Gesetzen, die bei Konsumgütern berücksichtigt werden sollten. Und wie Sie das Thema handhaben können, erfahren Sie in dieser Folge unseres Podcasts.

NN #005 News zu Normen und Richtlinien - Mai 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.

KG #002 Zielgruppen von Konsumgütern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge legen wir ein genaueres Augenmerk auf die Zielgruppen von Konsumgütern. In diesem Bereich gibt es andere Erwartungen an Produkte und die Beschreibung von Nutzungsinformationen als im Maschinenbau.

NI #014 IEC/IEEE 82079-1 „Erstellen von Nutzungsinformationen“ Edition 2 – Prinzip der Verständlichkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die IEC/IEEE 82079-1 ist die anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Sie stellt viele und umfangreiche Anforderungen an die Nutzungsinformationen. Entsprechend ist sie auch DIE Norm für die Erstellung von Anleitungen, Handbüchern oder anderen Nutzungsinformationen.

Diese Folge behandelt das Prinzip „Verständlichkeit“ und geht auch auf die Anwendung in der Praxis ein. Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Umsetzung? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet es?

NN #004 News zu Normen und Richtlinien - April 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Newsreihe informieren wir Sie monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschinenbau und der Technischen Dokumentation an.

NI #013 IEC/IEEE 82079-1 „Erstellen von Nutzungsinformationen“ Edition 2 – Prinzip der Verfügbarkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die IEC/IEEE 82079-1 ist die anspruchsvollste Norm für die technische Dokumentation. Sie stellt viele und umfangreiche Anforderungen an die Nutzungsinformationen. Entsprechend ist sie auch DIE Norm für die Erstellung von Anleitungen, Handbüchern oder anderen Nutzungsinformationen.

Diese Folge behandelt das Prinzip „Verfügbarkeit“ und geht auch auf die Anwendung in der Praxis ein. Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Umsetzung? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet es?

Über diesen Podcast

Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.

Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.

Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet.
Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.

Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die "Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen" oder "Risikobeurteilungen" gegeben.

von und mit GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

Abonnieren

Follow us