im Maschinen- und Anlagenbau
Kennen Sie das? Sie schauen sich eine Anleitung an und erkennen nur einen Dschungel an Warnhinweisen. Die seitenlange Aneinanderreihung von Warnhinweisen in Tabellenform machen Anleitungen unles...
Diese Folge beschäftigt sich mit der Erstellung von Informationsprodukten in HTML.
Ein Informationsprodukt in digitaler Form zu erstellen ist einfach. Die Frage ist jedoch: Welches
Format eignet sich für welchen Zweck? In dieser Folge geht es um das PDF- und EPUB-Format....
Eine der häufigsten Fragen ist: Darf ich die Anleitung digital zur Verfügung stellen oder muss ich diese drucken lassen? Welche Folgen können dabei entstehen? Und wie wird sich die Zukunft entwi...
Unter Virtual Reality sind computergenerierte, interaktive virtuelle Umgebungen gemeint, in die der Benutzer sich begeben kann. Hierbei sprich man auch von einer „vollen Immersion“, weil der Nut...
Unter Augmented Reality (AR) versteht man die Erweiterung der Realität mit virtuellen Daten.
Welche Möglichkeiten Reality in der Technischen Dokumentation bietet, beleuchten wir in diese...
Digitale Anleitungen bieten dank Animationen und Videos meist einen Mehrwert als Ihre Verwandten auf Papier.
Abseits des Maschinen- und Anlagenbaus taucht immer wieder die Frage auf, ob eine Risikobeurteilung für das Produkt erstellt werden muss und wer die Erstellung dieser fordert. Diese Folge betrac...
Nutzungsinformationen tragen zu dem Nutzungserlebnis im Umgang mit einem Produkt maßgeblich bei. Welche Auswirkungen haben schlechte Nutzungserlebnisse und wie hilft ein verbessertes Nutzungserl...
Eine vermeintliche Innovation oder Weiterentwicklung eines Produktes kann für den Hersteller unerwartete Folgen haben. Plötzlich fallen Produkte aufgrund Sonderfunktionen oder Ausstattungen unte...