im Maschinen- und Anlagenbau
In dieser Newsreihe möchten wir Sie ab diesem Jahr monatlich mit Neuerungen rund um Richtlinien und Normen informieren. Dabei schauen wir uns auch Neuerungen bzw. Änderungen abseits vom Maschine...
ARAKonzept ist eine Methode zur Standardisierung und Strukturierung von Technischen Dokumentationen. Herr Martin Holzmann stellt das ARAKonzept in diesem Interview vor.
Eine technische Redaktion und technische Dokumente gibt es nicht nur im Maschinen- und Anlagenbau. In jedem Bereich wo Produkte gefertigt und Nutzer Informationen benötigen, gibt es die sogenann...
In dieser Folge haben wir Herr Jürgen Heitzmann zu Gast. Herr Heitzmann ist im Normenbeirat der tekom Deutschland und dem Berufsverband Tecom Schweiz tätig. Wir sprechen in diesem Interview über...
Wir sprechen heute mit Martin Zimmermann über den Beruf des CE-Koordinator. Welche Aufgaben übernimmt der CE-Koordinator im Unternehmen und wie ist dieser im CE-Prozess beteiligt? Herr Zimmerman...
In dieser Folge haben wir Eugen Styrz zu Gast und sprechen mit Ihm über die Möglichkeiten von Videodokumentation. Welche Produkte eignen sich für eine Videodokumentation und wie geht man eine so...
In der heutigen Folge sprechen Florian Schmider und Florian Seckinger über dieses besondere Jahr. Neben den Ereignissen in diesem Jahr, möchten wir auch einen Ausblick auf die Zukunft geben. Wel...
In dieser Folge sprechen wir wieder über die 2. Auflage der Norm 82079-1 und deren Inhalte. Dafür haben wir zu einem Dr. Claudia Klumpp als Stv. Geschäftsführerin der tekom und Dr. Gabriela Flei...
Auf der diesjährigen tekom Jahrestagung, die ausschließlich digital stattfand, gab es wieder einen Vortrag zu den rechtlichen Entwicklungen in der Technischen Dokumentation.
Hersteller müssen Normen berücksichtigen, um den aktuellen Stand von Technik zu erreichen. Dazu müssen Normen gelesen und interpretiert werden. Diese Podcast-Folge kann Sie dabei unterstützen.