Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

im Maschinen- und Anlagenbau

RA#13 Ressourcen und Nachschlagewerke für die Technische Dokumentation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Tools und Ressourcen mit Kurzbeschreibung im Kontext der Technischen Redaktion, dazu die offiziellen Links:

🧰 Software & Werkzeuge Tool / Ressource Zweck / Nutzen Link Blender 3D-Software für Strichzeichnungen, Explosionsdarstellungen und Renderings in hoher Qualität. https://www.blender.org OpenSCAD Skriptbasiertes 3D-CAD – ideal für technische Teile und Illustrationen. https://openscad.org

CAD Assistant Import/Export STEP – rasend schnell, klein mit sehr guten Exportergebnissen zur weiteren Bearbeitung https://www.opencascade.com/products/cad-assistant/ FreeCAD / LibreCAD 3D- bzw. 2D-CAD-Tools, parametrisch und open source. https://www.freecad.org / https://librecad.org Krita Mal- und Zeichenprogramm für Strichzeichnungen und Retuschen. https://krita.org

7-Zip Packen/Entpacken großer Dateien und Archive. https://www.7-zip.org

WinRAR Alternative Archivsoftware (aktuelle Version 7.13 empfohlen). https://www.rarlab.com

TreeSize Free Zeigt Speicherbelegung und große Dateien im Projektverzeichnis. https://www.jam-software.com/treesize

Everything Extrem schnelle Dateisuche für Windows. https://www.voidtools.com

Notepad++ Texteditor für XML, Markdown, HTML, Regex-Suchen. https://notepad-plus-plus.org

KeePass / KeePassXC Passwortverwaltung, ideal für Teamzugänge & Redaktionssysteme. https://keepass.info / https://keepassxc.org

FireShot Browser-Erweiterung für komplette Webseiten-Screenshots. Chrome Web Store: „FireShot full webpage screenshot“ PDFsam / PDF24 PDFs teilen, zusammenführen, OCR, Komprimieren. https://pdfsam.org / https://pdf24.org

OBS Studio / HandBrake / Shotcut / Kdenlive Bildschirmaufnahmen & Videoschnitt für Tutorials oder Screencasts. https://obsproject.com / https://handbrake.fr / https://shotcut.org / https://kdenlive.org


📚 Nachschlagewerke & Standards Ressource Zweck / Nutzen Link Wüstenrot-Stiftung „Raumpilot“ Digitales Nachschlagewerk zu Bau- und Raumplanung – Alternative zum Neufert. https://wuestenrot-stiftung.de/publikationen/raumpilot-grundlagen-pdf/

Blue Guide (CE-Konformität) EU-Leitfaden zu Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX%3A52022XC0629(04)

IATE Terminologieportal (EU) Mehrsprachige Fachbegriffe und Definitionen. https://iate.europa.eu

DIN Media – Webinare & Norminfos Kostenfreie Webinare zu Normen und Standards. https://www.dinmedia.de

Microsoft Writing Style Guide Kostenloser Stil-Leitfaden für konsistente Fachtexte. (Englisch) https://learn.microsoft.com/en-us/style-guide

Leuze (Kataloge & Broschüren) Freie Herstellerkataloge für technische Produktinformationen. https://www.leuze.com/de-de/kontakt-support/downloads/kataloge-broschueren

TÜV Rheinland – Whitepaper „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in der Praxis“ Detailliertes Whitepaper zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU – Marktanforderungen, Prüfverfahren, rechtliche Pflichten. PDF-Link

Siemens Industry – „Praxis der EMV-Richtlinie 2014/30/EU“ Umsetzungsleitfaden für Entwickler & Konstrukteure, inkl. Praxisbeispielen aus Maschinenbau/Anlagenbau. PDF-Link

DGUV / IFA – „EMV und Funktionale Sicherheit“ Technische Betrachtung der Schnittstellen zwischen EMV und Safety-Normen (ISO 13849, IEC 62061). PDF-Link

IBF Solutions – Leitfaden zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU Fachartikel und Auslegungshilfen zur neuen EMV-Richtlinie. https://www.ibf-solutions.com/fachbeitraege/leitfaden-zur-neuen-emv-richtlinie-2014/30/eu

CE Engineering – Leitfaden EMV-Richtlinie Praxisanleitung zur Umsetzung und Dokumentation der EMV-Anforderungen in der CE-Kennzeichnung. https://ce-engineering.de/leitfaden-zur-emv-richtlinie/

WEKA – EMV im Maschinen- und Anlagenbau + DOWNLOADS Fachtext zu EMV im Maschinenbau, inkl. Verbindung zu Maschinen- und Niederspannungsrichtlinie. https://www.weka.de/produktsicherheit/emv-im-maschinen-und-anlagenbau/ https://www.weka.de/produktsicherheit/#downloads

DGUV – EMV und Medizintechnik (IFA Report) EMV-Aspekte in medizinischen Geräten (IEC 60601-1-2), Schutzmaßnahmen & Prüfstrategien. https://www.dguv.de/ifa/publikationen/reports-download/reports-2022/ifa-report-2022-05/index.jsp

Maschinenbau-Journal – Neuerungen EMV-Leitfaden 2025 Überblick zu aktuellen Änderungen und Revisionen der EMV-Richtlinie. https://www.maschinenbau-journal.de/2025/05/22/neue-ausgabe-des-guides-zur-emv-richtlinie-2014-30-eu/

Elektrofachkraft.de – EMVG & nationale Umsetzung Übersicht zu deutschen Gesetzen und Pflichten aus der EMV-Richtlinie. https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/emv-richtlinie-in-der-industrie


🖼️ Bilder, Icons & Medienquellen Ressource Zweck / Nutzen Link Openverse Metasuche für frei lizenzierte Bilder, Musik & Videos (Creative Commons). https://wordpress.org/openverse

Wikimedia Commons (Reuse-Guides) Freie Medien mit Lizenzhinweisen und Wiederverwendungsregeln. https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Reusing_content

Unsplash / Pixabay / Pexels Kostenfreie Stockfotos für technische Themen. https://unsplash.com/de / https://pixabay.com/de / https://pexels.com/de-de SVG Repo Sammlung freier SVG-Icons für Anleitungen und UIs. https://www.svgrepo.com !!!

Deutsche Digitale Bibliothek / Europeana Historische und kulturelle Medienquellen für Illustrationen. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de / https://www.europeana.eu Google Arts & Culture Digitale Ausstellungen und historische Inhalte (auf Lizenzen achten!). https://artsandculture.google.com

Internet Archive Gemeinfreie Bücher, Videos und alte Anleitungen. https://archive.org


✍️ Schreiben, Prüfen & Publizieren Tool / Ressource Zweck / Nutzen Link Pandoc Konvertiert Dokumente zwischen Word, PDF, Markdown, HTML. https://pandoc.org

Sphinx / MkDocs / Asciidoctor / Antora / Hugo / Docusaurus Generatoren für Online-Dokumentationen („Docs-as-Code“). https://www.sphinx-doc.org / https://www.mkdocs.org / https://asciidoctor.org / https://antora.org / https://gohugo.io / https://docusaurus.io Mermaid / PlantUML / Kroki Diagramme aus Text – perfekt für Versionskontrolle und Prozessdarstellungen. https://mermaid.js.org / https://plantuml.com / https://kroki.io CEWE InDesign Vorlagen-Generator Erstellt druckfertige Layoutvorlagen für Broschüren & Dokus. https://www.cewe.de (Bereich Vorlagen & Downloads)


🧩 Sonstiges & Alltagshelfer Tool / Ressource Zweck / Nutzen Link KeePass / KeePassXC Passwortverwaltung (lokal, Open Source). https://keepass.info / https://keepassxc.org

Everything / TreeSize Dateisuche & Speicheranalyse. https://www.voidtools.com / https://www.jam-software.com/treesize

WriterDecks (Micro Journal) Minimalistische Schreibgeräte, Open-Source-Projekt für fokussiertes Schreiben. https://www.tindie.com/products/unkyulee/micro-journal-rev2-mother-of-twins/ https://www.writerdeck.org/ Miro Board Gemeinsam auf bis zu 3 endlosen Leinwänden arbeiten, MIndmapps erstellen, usw.. https://miro.com/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.

Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.

Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet.
Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.

Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die "Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen" oder "Risikobeurteilungen" gegeben.

von und mit GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

Abonnieren

Follow us